Virtuelle Rekonstruktion der Stadt Karabalgasun in Echtzeit
Historische Stadt
Im Rahmen meiner Diplomarbeit an der HTW Dresden wurde die historische Stadt Karabalgasun virtuell rekonstruiert. Mithilfe von archäologischen Daten und Laserscan-Technologien wurde ein detailliertes 3D-Modell der Stadt erstellt, das es den Nutzern ermöglicht, die Stadt interaktiv in Echtzeit zu erleben. Der Fokus lag auf der präzisen Nachbildung der Stadtstruktur unter Verwendung fortschrittlicher Modellierungstechniken in Blender und Unity.
2021
3D-Visualisierung der historischen Stadt
Die Diplomarbeit befasst sich mit der virtuellen Rekonstruktion der Stadt Karabalgasun, die im 9. Jahrhundert von den Kirgisen zerstört wurde. Mithilfe von Laserscanning und archäologischen Daten wurde ein detailreiches 3D-Modell der Stadt erstellt. Für die Generierung der Stadt wurden mehrere Modelle vorbereitet: Einige Gebäude wurden als feste, markante Strukturen definiert, während für die restlichen Stadtteile Wohnhäuser und Jurten zur Bebauung eingesetzt wurden. Diese Modelle bilden die Grundlage der interaktiven Anwendung, die es den Nutzern ermöglicht, die Stadt aus verschiedenen Perspektiven zu erkunden.

Algorithmische Bebauung
Zur Modellierung der Stadtstrukturen wurden stochastische L-Systeme eingesetzt, die es ermöglichten, eine realistische, jedoch zufällige Verteilung von Mauern und Wegen zu generieren. Die Bebauung der Stadt wurde schrittweise und unter Berücksichtigung von Kollisionen und Überlappungen umgesetzt, um eine präzise und strukturierte Nachbildung der Stadt zu gewährleisten.
Funktionen und Benutzeranpassungen
Die interaktive Anwendung bietet den Nutzern die Möglichkeit, die Stadt nach ihren eigenen Vorstellungen zu verändern. Funktionen wie das Regulieren der Stadtvierteldichte und das Auswählen unterschiedlicher Gebäudemodelle erlauben eine individuelle Gestaltung. Eine benutzerfreundliche Oberfläche und eine dynamische Kamera-Steuerung ermöglichen eine umfassende Erkundung der Stadt aus verschiedenen Perspektiven.
